
Wir, Malte und Nico, haben uns nach über neun Jahren im Profisport dazu entschlossen, unsere Expertise und Erfahrungen in einem holistischen Konzept zusammenzuführen, um so als In:Motion Institut unsere Kundinnen und Kunden auf ihrem Weg zu unterstützen. Bei uns treffen ganzheitliche Physiotherapie und professionelle Trainingsmethoden aus dem Leistungssport aufeinander.
Wir begleiten unsere Klientinnen und Klienten von der Analyse ihrer individuellen Potenziale bis zum Erreichen ihrer Ziele. Dies umfasst ganzheitliche physiotherapeutische Maßnahmen auf und neben der Behandlungsbank, eine systematische Trainingssteuerung im Gym, im Verein und im Wettkampf sowie vorbeugende Maßnahmen zum Erhalt der Leistung. Im Falle einer Verletzung, verhilft unser rehabilitativer Ansatz zu einer optimalen Rückkehr der Höchstleistung
im Alltag, im Büro oder im Leistungssport.
Inspiriert werden wir bei unserer Arbeit von unseren Tätigkeiten im Fußball, Basketball, Handball, Tennis, Boxen und Feldhockey. Denn unser allumfassendes Gesundheitskonzept unterstützt neben Privatklienten auch namhafte Athletinnen und Athleten wie Mats Hummels, Kingsley Coman, Sara Däbritz, Joelinton, Agit Kabayel, Justus Hollatz, Marcel Sabitzer und Julian Weigl auf ihrem Weg zu nationalen und internationalen Erfolgen im Profisport.
Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne bei uns.
Bis demnächst!
Physiotherapeut & Geschäftsführer
Nicolai Stempel
Meine Stationen
2017: Ausbildung zum Physiotherapeuten
2017-2018: Handarbeit Praxis für Physiotherapie
2017-2020: NLZ Fortuna Düsseldorf
2018-2021: Fusion 5 Performance – europaweite Betreuung von Profisportlerinnen und Profisportlern
2018-2021: Betreuung olympischer Athleten vor Olympia in Tokio (Hockey, Badminton)
2018-2021: HTC Uhlenhorst Mülheim (1. Hockey Bundesliga)
2020: SGS Essen (Frauen Bundesliga)
2021-2024: Chefphysiotherapeut Veolia Towers Hamburg (1. Basketball Bundesliga)
2022: Deutsche Nationalmannschaft U18 Europameisterschaft in Izmir, Türkei
2023-Heute: Gründer und Geschäftsführer, des In:Motion Instituts
2024-Heute: Physiotherapeutischer Kooperationspartner der Veolia Towers Hamburg
Weiterbildungen:
Kiefergelenkstherapie (CMD)
Instrument Assisted Soft Tissue Mobilisation (IASTM)
Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Sportphysiotherapeut (DSB)
Manuelle Therapie (MT)
Krankengymnastik am Gerät (KGG)
Proprioceptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Functional Range Conditioning (FRC)
Functional Range Assessment (FRA)
Sektoraler Heilpraktiker
Certified High Performance Coach Level 1 – Athletic Lab
FIFA Medical Diploma
Deutscher Olympischer Sportphysiotherapeut (DOSB)
Physiotherapeut & Geschäftsführer
Malte Gosch
Meine Stationen
2014: Ausbildung zum Physiotherapeuten
2014-2017: Handarbeit Praxis für Physiotherapie
2014-2017: HTC Uhelnhorst Mülheim (1. Hockey Bundesliga)
2015-2018: Deutsche Herren Hockey Nationalmannschaft
2017-2019: Fusion 5 Performance – europaweite Betreuung von Profisportlerinnen und Profisportlern
2019-2023: Rogon Player Performance – europaweite Betreuung von Profisportlerinnen und Profisportlern mit dem Fokus Fußball
2023-Heute: Gründer und Geschäftsführer, des In:Motion Instituts
Weiterbildungen:
Kiefergelenkstherapie (CMD)
Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Sportphysiotherapeut (anerkannt vom DOSB)
Fasziales Distorsionsmodell (FDM) FDM – Academy
Propiozeptive Neuromuskuläre Faszilitation (PNF) Fortbildungsakademie Plesch
Manuelle Therapie (MT) Top Physio Hamburg
Deutscher Olympischer Sportphysiotherapeut (DOSB)
Sektoraler Heilpraktiker für den Fachbereich Physiotherapie EOS Institut